Dein Warenkorb ist gerade leer!
iLogic – Grundlagen
Difficulty Anfänger
Dieser Kurs zeigt, wie iLogic funktioniert und was Sie damit als Konstrukteur/in erreichen können.
Hinweis: Unser Kurs verwendet zur Zeit noch Videos in englischer Sprache. Sie werden kurzfristig gegen deutsche Videos ausgetauscht. Wir bitten um Verständnis.
About the instructor
iLogic Einführungskurs
249,00 € inkl. MwSt.
Einführung zum Kurs
IiL02 – Datentypen
IiL03 – Literale
IiL04 – Variablen
IiL05 – Operatoren
Funktionen
IiL06 – Built-In – Funktionen
IiL07 – Mathematische Funktionen
IiL08 – String-Funktionen
IiL09 – Daten-„Inspektion“
IiL10 – Datenkonvertierung
IiL11 – Formatierung
Ein-/Ausgaben
IiL12 – InputBox-Funktion
IiL13 – MessageBox-Funktion
IiL14 – Arbeiten mit der Messagebox
Entscheidungen
IiL15 – If-Statements
IiL16 – logische Operatoren
IiL17 – Vergleichsfunktionen
IiL18 – Case-Statements
Schleifen
IiL19 – While Loop
IiL20 – Do While Loop
IiL21 – Do Until Loop
IiL22 – For Loop
IiL23 – Do Loop While
IiL24 – Exit a Loop
spezielle Eingabenmöglichkeiten
IiL25 – InputListBox – Funktion
IiL26 – InputRadioBox – Funktion
Regeln
IiL27 – Mehrere Regeln ausführen
IiL28 – Master Regel – I
IiL29 – Master Regel – II
IiL30 – Erweitern der Master-Regel
IiL31 – Datenaustausch zwischen Regeln
Fehlerbehandlung
IiL32 – Error Handling
IiL33 – Umgang mit Syntax-Fehlern
IiL34 – Raise Custom Errors
IiL35 – Error-Funktionen I
IiL36 – Error-Funktionen II
Benutzer-Parameter u.a.
IiL37 – Anwendung von Benutzerparametern
IiL38 – Anwendung logischer Parameter
IiL39 – iLogic Übung I
IiL40 – Case-Funktion – Übung II
IiL41 – Generierung von iLogic-Snippets
Spezialthemen
IiL42 – Array-Variablen
IiL43 – Array-Variablen anwenden
IiL44 – dynamische Arrays
IiL45 – REDIM Werte beibehalten
Baugruppenumgebung
IiL46 – Regeln in der Baugruppenumgebung
IiL47 – Regelabhängigkeiten in Baugruppen
Dialoge
IiL48 – Erstellen einer User-Form
IiL49 – Uebung 01 – UserForm
IiL50 – Übung 02 mit User-Form
IiL51 – Erweitern der User-Form – Übung 03
IiL52 – Optimierung der User-Form – Übung 04
IiL53 – Komponenten Unterdrücken / Ausblenden
IiL54 – Übung 06
IiL55 – Umgang mit iProperties
Regeln automatisieren
IiL56 – Umgang mit Event Triggers
IiL57 – Umgang mit iTrigger
IiL58 – Komprimieren von Programmcode
IiL59 – Erweiterter Datenaustausch zwischen Regeln
IiL60 – Externe Regeln
IiL61 – Unterschiede SaveAs und SaveCopyAs
Lernerfolgskontrolle
die Prüfung
die nächsten Schritte
Herzlichen Glückwunsch

Einführung zum Kurs
IiL02 – Datentypen
IiL03 – Literale
IiL04 – Variablen
IiL05 – Operatoren
Funktionen
IiL06 – Built-In – Funktionen
IiL07 – Mathematische Funktionen
IiL08 – String-Funktionen
IiL09 – Daten-„Inspektion“
IiL10 – Datenkonvertierung
IiL11 – Formatierung
Ein-/Ausgaben
IiL12 – InputBox-Funktion
IiL13 – MessageBox-Funktion
IiL14 – Arbeiten mit der Messagebox
Entscheidungen
IiL15 – If-Statements
IiL16 – logische Operatoren
IiL17 – Vergleichsfunktionen
IiL18 – Case-Statements
Schleifen
IiL19 – While Loop
IiL20 – Do While Loop
IiL21 – Do Until Loop
IiL22 – For Loop
IiL23 – Do Loop While
IiL24 – Exit a Loop
spezielle Eingabenmöglichkeiten
IiL25 – InputListBox – Funktion
IiL26 – InputRadioBox – Funktion
Regeln
IiL27 – Mehrere Regeln ausführen
IiL28 – Master Regel – I
IiL29 – Master Regel – II
IiL30 – Erweitern der Master-Regel
IiL31 – Datenaustausch zwischen Regeln
Fehlerbehandlung
IiL32 – Error Handling
IiL33 – Umgang mit Syntax-Fehlern
IiL34 – Raise Custom Errors
IiL35 – Error-Funktionen I
IiL36 – Error-Funktionen II
Benutzer-Parameter u.a.
IiL37 – Anwendung von Benutzerparametern
IiL38 – Anwendung logischer Parameter
IiL39 – iLogic Übung I
IiL40 – Case-Funktion – Übung II
IiL41 – Generierung von iLogic-Snippets
Spezialthemen
IiL42 – Array-Variablen
IiL43 – Array-Variablen anwenden
IiL44 – dynamische Arrays
IiL45 – REDIM Werte beibehalten
Baugruppenumgebung
IiL46 – Regeln in der Baugruppenumgebung
IiL47 – Regelabhängigkeiten in Baugruppen
Dialoge
IiL48 – Erstellen einer User-Form
IiL49 – Uebung 01 – UserForm
IiL50 – Übung 02 mit User-Form
IiL51 – Erweitern der User-Form – Übung 03
IiL52 – Optimierung der User-Form – Übung 04
IiL53 – Komponenten Unterdrücken / Ausblenden
IiL54 – Übung 06
IiL55 – Umgang mit iProperties
Regeln automatisieren
IiL56 – Umgang mit Event Triggers
IiL57 – Umgang mit iTrigger
IiL58 – Komprimieren von Programmcode
IiL59 – Erweiterter Datenaustausch zwischen Regeln
IiL60 – Externe Regeln
IiL61 – Unterschiede SaveAs und SaveCopyAs
Lernerfolgskontrolle
die Prüfung
die nächsten Schritte
Herzlichen Glückwunsch